Frei Day

Gestartet sind wir mit einer Idee...Die Idee wurde in der Projektwoche zum Ende des letzten Schuljahres mit dem Thema „Die 17 Global Goals“ ausprobiert. Sehr erfolgreich! Die Kinder setzten sich Ziele und konnten diese umsetzen. Also machten wir uns auf den Weg, informierten uns, tauschten uns in den Gremien aus, planten und bildeten uns fort.
Nun ist es endlich soweit, wir haben mit dem Lernformat FREI DAY gestartet!
Was ist der FREI DAY?
Der FREI DAY ist ein Lernformat für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), bei dem sich Schüler*innen an einem Tag pro Woche für vier Stunden mit eigenen Zukunftsfragen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN beschäftigen. Die Schüler*innen entwickeln Lösungen zu Herausforderungen, die sie in ihrer Umwelt und unserer (Welt-)Gesellschaft wahrnehmen, und setzen diese als Projekte in der Schule, der Nachbarschaft oder der Gemeinde um - ohne dafür benotet zu werden. Das Lernformat wurde von der Initiative Schule im Aufbruch entwickelt, die Schulen in ganz Deutschland bei der Transformation im Sinne von BNE begleitet (https://schule-im-aufbruch.de/).
Wir haben uns dem Verein „Schule im Aufbruch“ angeschlossen, der uns in der Entwicklung unseres FreiDay-Konzeptes unterstützt hat und auch weiter begleiten wird.
Was lernt mein Kind am FREI DAY?
• die eigene Zukunft aktiv positiv gestalten
• komplexe Problemstellungen verstehen und lösen
• Verantwortung für die eigene Arbeit übernehmen
• erweiterte Medienkompetenz, d. h. sich allein oder in Gruppen organisieren, sich Informationen beschaffen, diese auswerten und präsentieren
• eigene Interessen kennenlernen und artikulieren
• Selbstwirksamkeit erfahren und damit Resilienz stärken
• soziale Kompetenzen erwerben
• selbstorganisiertes Lernen
Wie setzen wir das neue Lernformat um?
• 4 Unterrichtsstunden immer freitags
• jahrgangsübergreifende Gruppen
• Kinder arbeiten eigenständig und interessengeleitet in Kleingruppen, die sie selbständig bilden
• Lehrerinnen und Lehrer als Lernbegleiter in verschiedenen Räumen
• Lernbergleitung erfolgt auch beim Besuch außerschulischer Orte, im Ich-Raum, in den sich Kinder, die Orientierung brauchen zurückziehen können und in der FreiDay-Zentrale, in der Anträge gestellt und notwendige Telefonate geführt werden
• Gemeinsamer Start und gemeinsames Ende in der Aula
Wir haben uns entschlossen, neue Wege zu gehen, um Ihre Kinder auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen zu ermöglichen, sich auf ihrem eigenen Weg mit den wichtigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.
Wir freuen uns auf die neue Aufgabe und hoffen auf Ihre Unterstützung!
Demnächst werden wir hier die ersten Ergebnisse und umgesetzten Projekte vorstellen.